09. Februar 2020: Ein traumhafter Wintertag. Alice überredet uns zu einer Plateauwanderung auf der Rax - das war nicht sehr schwierig ![smiley smiley]()
Wir starten um 10:15 an der Talstation. Zeitgleich kommen Herbert und Olivia an. Die beiden waren bereits gestern da, und sind zu Fuß
aufgestiegen. Heute nehmen wir allerdings gemeinsam die Raxseilbahn.
Der Andrang ist dem Wetter entsprechend groß. Nach kurzer Wartezeit ist unsere Gondel an der Reihe, und wenige Minuten später geht es von der Bergstation los.
Und hier sehen wir zu ersten Mal in diesem Winter richtig schönen glitzernden Schnee. Bei Kaiserwetter!!! ![cool cool]()
Immer wieder loben Alice für die gute Idee, obwohl es anfangs auch Sicherheitsbedenken gab. Die Rax im Winter - Schneesturm, Verwehungen, verdeckte Markierungen, Lawinengefahr... das sind die ersten Gedanken dazu.
Wir haben dazu gelernt an diesem Tag! Natürlich kann die Rax auch anders, wir kennen das Plateau bei Schlechtwetter. Das kann schon im Sommer bedenklich wirken.
Allerdings wird die Seilbahn im Winter nur bei bestem Wetter betrieben.
Die Bergstation ist belebt wie eine Schihütte. Wir wandern los Richtung Ottohaus, und entlang der Preiner Wand zur Seehütte. Hier trifft sich nur noch ein ausgewählter Kreis von Schneeschuh- und Spikewanderern.
Über den Seeweg gehen wir zurück zur Bergstation, wo wir kurz nach 16 Uhr ankommen.
Die Spikes waren übrigens genial. Ich hab sie an der Bergstation ausgeliehen, weil nicht das ganze Gebiet schneeschuhtauglich ist. Man geht damit ganz komfortabel selbst über Eisplatten. Sowas gehört künftig definitiv in den Winterwander-Rucksack.
Fotos gibt es hier (klicke auf die Kamera):
![]()
GPSsies, unser Routenplaner, wurde leider eingestellt.
Unsere Touren können wir jetzt nur noch als Bild zeigen:
![]()