06.11.2011: Claudia, Alice und Silvia beschließen, eine Herbstwanderung auf der Hohen Wand zu machen.
10.09.2011: Alice, Andrea und Silvia klettern am "einfachen" aber kaum versicherten Preinerwandsteig (Schwierigkeit A/B) auf die Rax.
Pauli, Bert, Birgit & Thomas bevorzugen die Hardcore-Variante am (leider stark frequentierten) Haidsteig: Schwierigkeit C/D mit teilweise längeren Wartezeiten. Sie kommen deshalb erst knapp 2 Stunden nach uns bei der Seehütte an.
Leider keine GPS-Daten verfügbar.
12.08.2011 - 14.08.2011: Wir haben Alice und Pauli nichts geschenkt :-)
Gemeinsam haben wir eine Radtour geplant nach dem Motto "soweit wie wir in 2 Tagen halt kommen".
Hätte ja auch gemütlich sein können, so an der Donau entlang zu radeln, ab und zu einen Badestopp einzulegen, oder auf ein gepflegtes Bier einzukehren (wobei wir Mädels Soda-Citron bevorzugen...).
Aber diesmal sind eindeutig die Bartas schuld ... nach einer recht anstrengenden Arbeitswoche radeln die wie die G'sengten, um Stress abzubauen. Baden gestrichen, Bier nur wenn die Hitze unerträglich geworden ist :-)
16.07.2011: Alpenvereinssteig
Wieder mal unterwegs mit Alice und Pauli - nix für Warmduscher und Beckenrandschwimmer :-)
Auch Herbert ist diesmal mit von der Partie.
Ab dem Weichtalhaus etwa eine Stunde Zugang durch das Höllental mit großteils sanftem Anstieg.
08.07.2011: 15 Wandersleute besteigen vier Gipfel an einem Tag.
Aufstieg am Freitag Abend, es regnet wie aus Kübeln und hagelt sogar. Am halben Weg nach oben ist der Spuk vorbei, die Sonne kommt raus und verschwindet das ganze Wochenende nicht mehr. Sonnenbrand inklusiv :-)
18./19.06.2011: Dampfross & Drahtesel "Per Rad entlang der alten Eisenbahntrasse von Wien ins Weinviertel "
Wir starten am Samstag gemütlich nach dem Frühstück. Durch das Wiental gehts zuerst in Richtung Ring, dann der Lände entlang zur Nordbrücke, Donauinsel und weiter nach Stammersdorf. Dort startet die eigentliche Tour.
04.06.2011: Eine weitere Wanderung mit Alice und Pauli
Nach der gestrigen Wanderung sind wir heute nicht ganz frisch, und planen daher nur "eine ganz kleine Tour" durch die Tscheppaschlucht. Laut Paulis Karte etwa 3 km und keine Höhenmeter. Das zweite Auto lassen wir am Ausgang der Schlucht beim "Deutschen Peter" stehen.
02.06.2011: Eine Wanderung mit Alice und Pauli
Wir verbringen mit unseren Freunden ein verlängertes Wochenende in Kärnten. Alice und Pauli sind Abends zu Besuch bei Freunden, also planen wir nur "eine kleine Tour"
24.04.2011: Im Vergleich zu gestern nur ein Spaziergang...
Heute ist Erholung angesagt, und wir erklimmen nur einen Gipfel: den Feichtenstein mit 1249m. Von hier haben wir einen wunderbaren Ausblick über Lämmerbach und Hintersee.
23.04.2011: Gruberalm - Feichtensteinalm - Regenspitz (1675m) - Gruberhorn (1732m) - Genneralm
Start bei unserer Unterkunft in Lämmerbach. Eigentlich wollten wir, weil erst April ist, gar nicht so hoch hinauf. Aber dann sind uns auf der Feichtensteinalm ein paar Wanderer begegnet, die mit zwei Kindern heute bereits über Gruberhorn und Regenspitz hierher gekommen sind, und das hat uns angespornt.
09.04.2011: Es ist Andreas' Geburtstag. Ein windiger, eigentlich stürmischer Tag, doch wir haben uns - gemeinsam mit Felix - für heute eine Tageswanderung entlang des Schneebergs vorgenommen. Allzu hoch hinauf kann man noch nicht. Am Schneeberg sehen wir noch viele weiße Flächen.
13.03.2011: Startpunkt sollte das Ende der Waldgasse in Baden sein. Beim Jägerhaus wollten wir starten, aber bereits 1,3 km davor beginnt ein Fahrverbot. Das verlängert unsere vorgesehene Route um ein Stück.
26.02.2011: Wir starten beim Ochsenkopf und wandern über die Rieglerhütte Richtung Sophienalpe. Ein kurzer, steiler Anstieg und wir sind auf 477m beim Hotel Sophienalpe. Über einen stark begangenen Weg kommen wir zuerst zur Franz-Karl-Fernsicht und wandern dann weiter bis Mauerbach.
08.02.2011: Semsterferien 2011: Drei Tage schifahren in Schladming bei strahlendem Sonnenschein sind ausreichend, und so machen wir vor der Heimreise noch einen Ausflug in die Ramsau. Wir starten in Vorberg am Ende der ausgebauten Strasse. Neben der Lamglaufloipe wandern wir zur Halseralm und weiter zur Sonnealm. Christa und Alf haben uns diese Tour ans Herz gelegt, und das zu recht. Romantische Almen, Streichelzoo, Märchenwald, Rodeln mit Reifen. Und ein mehr als köstlicher Kaiserschmarren!
16.01.2011: Ausgangspunkt ist Maria Raisenmarkt in Alland. Über einen Abstecher zur Ruine Arnstein gehts auf den 716 m hohen Peilstein. Es ist ein milder Wintertag und im Peilsteinhaus herrscht Hochbetrieb. Nach längerem Anstellen bekommen wir endlich die wohlverdiente Stärkung: Most, Bier und ein großes Speckbrot.