Kraut aus dem Rohr

Weisskraut einmal anders, diesmal "geschmort", aus dem Backofen.

Alles schnipseln, und dann kocht es sich fast von alleine smiley

Als Beilage hatten wir Christas Blitzknödel, aber es passen auch gut Erdäpfel in quasi jeder Form dazu.

 

 

 

 

½  großer Kopf Weißkraut (oder 1 ganzer kleiner)
1 große Zwiebel
2 große Karotten
Stangensellerie und anderes Gemüse falls verfügbar
2 EL Olivenöl
1 TL Kümmel gemörsert
2 TL brauer Zucker

Selbstgemachte Suppenwürze falls vorhanden
Salz, Pfeffer
300 ml Bio-Hühnersuppe aus 1 Würfel
2 TL Speisestärke
2 EL Apfelessig oder noch besser Balsamico
1 gepresste Knoblauchzehe
frische Petersilie


Zubereitung
Kraut putzen, achteln und den Strunk entfernen. Die Spalten quer in Stücke schneiden. Zwiebeln in schmale Streifen schneiden.
Karotten putzen, längs halbieren wenn sie recht dick sind, schräg in dünne Scheiben schneiden.
2 El Öl in einer Kasserolle erhitzen (ein Römertopf wäre noch besser, falls vorhanden), Zwiebeln und Kümmel kurz anbraten. Kraut dazugeben und ein wenig mitbraten bis es zusammen fällt. Zucker und Karotten dazugeben, kurz weiterbraten.Mit Salz und Pfeffer würzen.

Rohr auf  bei 160 - 170 Grad vorzeizen. Das Gemüse mit der vorbereiteten Hühnersuppe aufgießen und zugedeckt auf mittlerer Schiene ca.1 Stunde schmoren lassen.

Danach Stärke mit (Balsamico -) Essig anrühren, gepressten Knoblauch und etwas Chilisalz dazu, ins Gemüse einrühren. Die Kasserolle nochmal auf den Herd stellen und kurz aufkochen lassen.

Gehackte Petersilie und  ev. klein gewürfelte Chilischote darüber streuen.

© 2025 Ansiba